Dermatologie

Zu den häufigen Hautkrankheiten beim Tier zählen Allergien, Parasitenbefall, bakterielle Infektionen, Tumore, Autoimmunerkrankungen und Pilzerkrankungen. Zudem ist die Haut ein Spiegel der inneren Gesundheit. Ein Mangel, z.B. an Spurenelementen, kann ebenfalls zu Hautproblemen führen, obwohl die Ursache in der Fütterung liegt. Auch Stoffwechselerkrankungen können Hautveränderungen verursachen.

Viele Hauterkrankungen beim Tier sehen ähnlich aus. Oft haben die Tiere schon gekratzt und man bekommt als Tierarzt bereits sekundär, d.h. nicht durch die eigentliche Ursache, veränderte Haut zu Gesicht. Die sichtbaren Hautveränderungen richtig zu deuten und einzuordnen, ist nicht einfach und erfordert viel Erfahrung.

Grundlage einer erfolgreichen Therapie ist auch hier die Diagnostik. Dazu gehören ein ausführliches Gespräch, eine gründliche allgemeinmedizinische und eine spezielle dermatologische Untersuchung.

Hinzu kommen spezielle Laboruntersuchungen, zytologische Untersuchungen und Pilzuntersuchungen im Praxislabor sowie teilweise zusätzlich in Spezialinstituten. Bei Verdacht auf allergisch bedingte Erkrankungen bieten wir Allergietests durch Blutuntersuchungen in einem anerkannten spezialisierten Fachlabor an.
 

© Copyright Dr. med. vet. Nicole Kallweit 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.